
BLE-Marker - Bluetooth Low Energy PKW Presenz indikator für BTScanner Plus oder Gate-controller Plus
So funktioniert's:
Wenn das Auto die Reichweite des BLE-Scanners erreicht, öffnet der GATE-Controller das Tor.
Wenn der BLE-Marker die USB-Stromversorgung verliert (schalten Sie die Zündung des Autos aus) oder sich das Auto aus der Reichweite des BLE-Scanners entfernt, schließt der GATE-Controller (nach der Schließverzögerung) das Tor.
Der BLE-Marker muss optimal im PKW platziert werden, damit er den Gate-Controller Plus ohne Hindernisse „sehen“ kann. Hierzu ist ein USB-C-Kabel geeigneter Länge erforderlich, das nicht im Lieferumfang enthalten ist. Das zur Befestigung des Markers erforderliche ablösbare Klebepad ist jedoch im Lieferumfang enthalten.
Der BLE-Marker erfordert keine vorherige Konfiguration und verfügt daher nicht über ein Setup-WEB-Portal. Der im BLE-Scanner zu erfassende Rekord (BLE-MAC-Adresse) wird nach dem Kauf per E-Mail versendet.
BT-Marker - Bluetooth PKW Presenz indikator für BTScanner
Die MAC-Adresse des BT-Markers kann im BTScanner-Rekord erfasst werden und wird auf die gleiche Weise gescannt wie die MAC-Adresse des Handys. Die Stromversorgung erfolgt über den USB-Anschluss, so dass bei ausgeschalteter Zündung die Abwesenheit erfolgt.
Der BT-Marker erfordert keine vorherige Konfiguration. Der im BTScanner zu erfassende BT-MAC-Adresse wird nach dem Kauf per E-Mail versendet.
AP-Plus Accesspoint (für Gate-Controller Plus-Relaisversion)
Der AP-Only-Modus, bei dem der Gate-Controller seinen eigenen AP-Modus ohne WLAN-Verbindung verwendet (nicht nur während der Einrichtung, sondern während des gesamten Betriebs), ist aufgrund des BLE-Scannens nicht möglich. Dieser Modus ohne WLAN-Verbindung ist mit einem separaten Accesspoint, dem von uns entwickelten AP-Plus möglich. Wenn Sie den AP-Plus zusammen mit dem Gate-Controller Plus (ausgewählt in den Produktoptionen) bestellen, erhalten Sie den AP-Plus zu einem 50 % günstigeren Preis!
WiFi-Marker - PKW Präsenz Indikator durch WLAN für GATE-Controller oder BTScanner (auch für Plus Versionen) - smarte Garagentoröffnung
(Der Gate-Controller kann mit beliebig vielen WiFi-Markern verwendet werden)
Mit WiFi-Marker können auch herkömmliche Geräte (zB Garagentor, Alarmzentralen, Rauchmelder, Gartenbeleuchtung) auf Smart zu ergänzen und als IoT-Geräte genutzt werden.
WiFi-Marker ist nicht für den Stand-alone-Betrieb geeignet, er kann nur mit GATE-Controller, GATE-Controller Lite, BTScanner, und alle Plus Version (mit BLEScanner), oder mit jedem Smart Home Server verwendet werden! (Eingeschränkte Nutzung ist auch möglich mit Shelly und Tasmota Switch alleine ohne Server)
So funktioniert's:
Wenn das PKW den WLAN-Versorgungsbereich am Garagentor erreicht, verbindet sich der WiFi-Marker, und sendet Einschaltbefehl an GATE-Controller/BTScanner und optional MQTT-Nachrichten an den Smart-Home-Server. Der GATE-Controller öffnet das Tor.
Wenn der WiFi-Marker die Stromversorgung zum USB verliert (PKW-Zündung ausschalten) oder sich der PKW vom Garagen-WLAN entfernt, trennt sich der WiFi-Marker vom WiFi und die zyklischen DDD-Befehlsübertragungen und MQTT-Nachrichten hören auf. Der GATE-Controller (nach der Schließverzögerung) schließt das Tor.
Der WiFi-Marker kann ohne GATE-Controller/BTScanner mit einem Smart-Home Server, aber auch mit Shelly oder Tasmota (Sonoff) Switch verwendet werden. In diesem Fall kann die OFF-Funktion im Timer-Modus ausgeführt werden.
An der Stelle, an der Sie den WiFi-Marker verwenden (wo das Garagentor geöffnet wird), muss WLAN in guter Qualität vorhanden sein.
Wenn kein WLAN verfügbar ist, können Sie auch den eigenen integrierten AP des GATE-Controllers verwenden.
WiFi-Marker Eigenschaften:
Der WiFi-Marker ist auch vorkonfiguriert für den integrierten Access Point des GATE-Controllers (nur bei Relay-Version) erhältlich. Wenn Sie diese Option beim Kauf auswählen, ist vor der Installation keine zusätzliche Konfiguration erforderlich.
Mit WiFi-Marker können auch herkömmliche Geräte (zB Garagentore, Alarmzentralen, Rauchmelder) auf Smart zu ergänzen und als IoT-Geräte genutzt werden.
Um eine abdeckungsfreie Verbindung zu gewährleisten (der WiFi-Marker sollte um die Windschutzscheibe gelegt werden), sind ein 0,5 m langes USB-Kabel, und ein ablösbares Klebepad im Lieferumfang enthalten.
Die Stromaufnahme des WiFi-Markers kann beim Booten über den USB-Port 0,5A erreichen! Nicht alle USB-Anschlüsse im Auto sind dafür geeignet. Verwenden Sie in diesem Fall ein Zigarettenanzünder-Ladegerät mit USB-Buchse.
facebook: https://www.facebook.com/BTScanner/
Die neuesten WiFi-Marker-Einrichtungsanleitungen können hier heruntergeladen werden:
https://drive.google.com/drive/u/2/folders/1ynLBAP8eqGGu0eGS1pLVahwq87V60hlI
Youtube Video:
Csaba Istvan VALYI MSc.
Leobner Str. 62.
8600 Bruck an der Mur
Österreich
pilot.iot.systems@gmail.com